• Cornelia Zink

    Sopranistin

Nächster Auftritt

Cornelia Zink ist Sopranistin mit einem breitgefächerten Repertoire, das von Barock bis zur Neuen Musik reicht. Die gebürtige Baden-Württembergerin studierte an der Musikuniversität Mozarteum in Salzburg Opern- und Liedgesang. Festengagements führten sie an das Staatstheater Cottbus, wo sie für ihre Verdienste mit dem Max-Grünebaum-Preis ausgezeichnet wurde, das Nationaltheater Mannheim sowie seit 2021 an das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin. Als Gast war sie an großen und renommierten Opernhäusern wie der Komischen Oper Berlin, der Hamburgischen Staatsoper, der Staatsoper Hannover, dem Gärtnerplatztheater in München und dem Staatstheater Braunschweig zu hören.

Zu ihrem Repertoire gehören alle großen Partien des lyrischen Fachs u. a. Violetta (La Traviata), Pamina (Die Zauberflöte), Gretel (Hänsel und Gretel), Mimi (La Boheme) und Micaëla (Carmen). Ebenso überzeugt Cornelia Zink im Deutschen Fach mit ihrer Agathe (Der Freischütz), als Operettendiva, in der Spielzeit 2023/2024 als Alice in Die Dollarprinzessin am Mecklenburgischen Staatstheater, und mit zeitgenössischen Partien wie Jenny Hill in Brecht/Weills Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny oder als Duchess in der Oper Powder her Face. Aktuell erweitert sie ihr Fach ins lyrisch-dramatische, so debütierte sie im Mai 2024 als Susanna in Pauls Hindemiths Oper Sancta Susanna in der Opernperformance SANCTA der Performancekünstlerin Florentina Holzinger. Im Rahmen dieser Produktion gab Cornelia Zink 2024 ihr Debut bei den Wiener Festwochen und wird in  dieser Produktion im November an der Volksbühne Berlin gastieren.

Ihr Theaterschaffen brachte sie mit namhaften Dirigent*innen zusammen, wie u. a. Rudolf Bibl, Herbert Mogg, Alexander Soddy, Karen Kamensek, Marit Strindlund, Stefan Soltész, Reinhard Petersen, Evan Christ, Mark Rohde, Ekkehard Stier, Henrik Nánási, Hans Norbert Bihlmaier und Ludwig Güttler zusammen. Dabei arbeitete sie ebenso mit international bekannten Regisseur:innen wie u.a. Martin G. Berger, Barrie Kosky, Josef E. Köpplinger, Michael Talke, Lydia Steier, Noa Naamat, Alvis Hermanis, Axel Köhler, Adam Cooper, Maximilian Schell, Martin Schüler, Steffen Piontek und Loriot zusammen.

Ihr ausdrucksstarker Sopran mit runden, warmen Mittellagen und glänzenden Höhen kommt in ihrem vielfältigen Konzertprogramm voll zur Geltung, dass von Bachs h-Moll Messe und seiner Matthäuspassionüber Beethovens Neunte Sinfonie, Mendelssohns Elias, Haydns Schöpfung und Jahreszeiten, Orffs Carmina Burana, Mahler Sinfonie der Tausend und Die Vierte Sinfonie, Brahms Ein deutsches Requiem, Frank Martins Golgotha sowie Werken von Mozart, Fauré, Casals und Händel reicht.

Stand: Oktober 2024

Wirkt mit in …

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf staatstheater-cottbus.de eingebunden werden.